Die Seeya LS sind ja der offizieller Nachfolger von den (leider) aufgelassenen Speed.
Erster Eindruck nach dem Auspacken: Super, sind die leicht. Gefühlt meine leichtesten Vibrams und optisch sicherlich die auffallendsten ;)
Die Sohle ist sehr dünn, verstärkt dort, wo es gebraucht wird, das blaue im Bild ist ein relativ weicher, beweglicher Kunststoff.
Das Obermaterial ist auch sehr leicht und dünn, sie sitzen trotzdem – durch die Schnürung – gut am Fuß.
Der erste Testlauf war zu Beginn sehr positiv, das Feedback des Bodens noch deutlicher als beim Speed und vor allem als beim Lontra, ein perfekter lockerer Sommerschuh.
Nach 7-8 km ist mir ein Reiben an der Achillessehne aufgefallen und ich habe gesehen, dass das Fersenstück an der Sehne reibt und die Schuhe bereits blutig waren – ein Taschentuch hat mich dann bis nach Hause gerettet.
Der zweite Testlauf war dann nach einem knappen Kilometer vorbei – der Versuch, die Achillesferse mittels Pflaster zu schützen, ist fehlgeschlagen: Dort hält kein Pflaster…
Eine liebe Bekannte hat mir dann ein Pflaster für den Schuh empfohlen – der Fersenschutz von Scholl. Damit war der dritte Testlauf dann kein Problem – ich bin gestern 22 km rund um den Lainzer Tiergarten gelaufen – Wald, Steine, steile Hänge, sehr “unruhiges” Gelände, tlw. morastig und sogar eine Bachdurchquerung war dabei.
Bei rutschigen Untergrund zeigt sich, dass die Sohle definitiv mehr Grip als der KSO hat, mein Lontra aber noch eine Spur besser greift.
Ergebnis:
Ein sehr guter Sommerschuh, extrem leicht und luftig. Der Bodenkontakt ist der beste, den ich bis jetzt bei meinen Vibrams erlebt habe (KSO, Speed, Lontra).
Durch die Schnürung liegt der Schuh auch gut am Fuß an.
Nachteil: der gelbe Rand scheuert bei mir an der Achillessehne – das Fersenpflaster behebt dieses Problem aber…
Mich würde hier auch Feedback von anderen Seeya-Läufern interessieren: Ist das bei Euch auch so oder liegt das an meinen Füßen/Schuhen ?
D.h. ich habe nun wieder einen guten Sommerschuh (den Seeya) und einen guten Winterschuh (den Lontra)
Hi,
danke für deinen super Testbericht.
Will mir gerade auch einen neuen Sommerschuh neben den Komodo zulegen.
Wenn ich mich wirklich für den Seeya entscheide werde ich dir nochmal Rückmeldung geben, ob ich auch Probleme mit meiner Ferse bekomme.
Dachte du hast als Winterschuh auch den Komodo? Oben schreibst du wieder von Lontra?
Gruß
Jörg
Den Lontra habe ich gleich wieder zurückgeschickt – ist als Winterschuh sicher optimal, mir ist die Sohle zu steif, da habe ich lieber kalte Füße….
Ich werde mal beim Komodo bleiben…
[…] Tilasin SeeYat sini-musta-harmaina. Nämä kengät ovat minusta ihan tarpeeksi näyttävät vähän hillitymmilläkin väreillä. Vaihtoehto olisi ollut oranssi-kelta-vihreä-valkoinen. No, kyllä senkin väriset asiallisilta näyttävät oikein kuraisena… […]
Oh je, ja das Problem hab ich auch. Hatte den Seeya LS zum Wandern dabei für heiße Tage, hab ihn aber da nur mit Socken getragen (wegen dem Scheuer-Problem, das ich beim Einlaufen festgestellt hab). Ich werde mir wohl auch diese Fersenpflaster für den Schuh besorgen…
[…] und auf “06:00 Uhr” die leichten Seeya LS […]
[…] habe ich die alten Fivefingers im Rucksack gehabt, nach meinen Erlebnissen mit dem Seeya LS (siehe Testbericht Seeya LS) wollte ich – eine Woche vor dem Marathon – kein Risiko […]
[…] habe ich die alten Fivefingers im Rucksack gehabt, nach meinen Erlebnissen mit dem Seeya LS (siehe Testbericht Seeya LS) wollte ich – eine Woche vor dem Marathon – kein Risiko […]